Wasser, Land, Luft:
echte Urzeit-Sensationen
Deutschlands furchteinflößendster Teenager
T. rex fasziniert bis heute als kraftvollster fleischfressender Dinosaurier aller Zeiten. Tyrannosaurus jagte große Pflanzenfresser. Mit der stärksten Beißkraft aller Landraubtiere jemals konnte er auch die dicksten Knochen zerschmettern.
Der ausgestellte „ROCKY“ ist mit zehn Metern Länge das einzige Originalskelett eines jugendlichen Tyrannosaurus rex weltweit. Es ist eines von überhaupt nur drei Tyrannosaurus-Originalskeletten in Europa und das einzige das in Deutschland zu sehen ist. Gefunden wurde „ROCKY“ im US-Bundesstaat South Dakota. Das Skelett ist zwischen 66 und 68 Millionen Jahre alt.
Der T. rex der Lüfte
„DRACULA“ ist die lebensgroße Rekonstruktion des größten und schwersten jemals gefundenen Flugsauriers – ein spektakuläres Unikat. Mit einer Flügelspannweite von 14 Metern und einer Höhe auf allen Vieren von etwa vier Metern übertrifft er alle bisher entdeckten Flugsaurier – und ist größer als so manches Kleinflugzeug. Seine Knochen sind hohl und dünnwandig, so dass das Riesenwesen nur wenige hundert Kilogramm gewogen haben dürfte. Entdeckt wurde „Dracula“ 2009 im rumänischen Transsilvanien.
Flinker Killer
Allosaurier gelten als „böse Buben“ der Filmgeschichte. In zahlreichen Hollywoodproduktionen werden die wendigen Raubdinosaurier als angriffslustige und gefährliche Jäger und Aasfresser porträtiert. „LITTLE AL“ ist das Originalskelett des jüngsten jemals gefundenen Allosauriers. Der zwei Jahre alte Raubdinosaurier des Jura konnte schneller (bis zu etwa 35 km/h) und ausdauernder laufen als größere Zeitgenossen und ernährte sich vermutlich von Aas oder kleineren Tieren, die er erbeutete. Paläontologen entdeckten „LITTLE AL“ 2011 bei einer Ausgrabung im US-Bundesstaat Wyoming.
Mörderisches Meereskrokodil
Dakosaurus war der unumstrittene Herrscher des Jurameeres. Dort stand dieses Meereskrokodil an der Spitze der Nahrungskette. Es ernährte sich von Meeresreptilien wie Ichthyosauriern und ähnelte in der Lebensweise wohl heutigen Meeresräubern wie dem Weißen Hai oder Orcas. Die Versteinerung dieses fünf Meter langen Tieres ist das weltweit größte Plattenkalkfossil überhaupt. Es ist etwa 130 bis 150 Millionen Jahre alt und wurde im bayerischen Painten gefunden.
Einzigartig: 150 Millionen Jahre alter Rochen ist erster seiner Art!
Im Dinosaurier Museum Altmühltal erwartet euch eine echte Sensation: Jochen, ein über 150 Millionen Jahre alter Rochen, wurde als weltweit erstes Exemplar einer bisher unbekannten Art identifiziert. Das Fossil, das aus den Oberjura-Schichten von Painten stammt, ist aussergewöhnlich gut erhalten und liefert spannende neue Erkenntnisse über die Evolution der Rochen.
Ein Meilenstein der Wissenschaft
Im Januar wurde die wissenschaftliche Beschreibung von Jochen im renommierten Fachjournal PLOS ONE veröffentlicht – ein bedeutender Moment für die Paläontologie. Damit ist offiziell bestätigt, dass es sich um eine völlig neue Rochenart handelt.
„Dieser Fund erweitert unser Verständnis über die frühen Stadien der Entwicklung der Rochen und ihre evolutionären Verzweigungen“ sagt Paläontologe und Mitbegründer unseres Museums Raimund Albersdörfer. Besonders beeindruckend ist der herausragende Erhaltungszustand des Fossils.
Erlebt Jochen im Dinosaurier Museum Altmühltal
Mit einer Länge von 1,20 Metern und einzigartigen Skelettmerkmalen unterscheidet sich Jochen deutlich von allen bisher bekannten Rochenarten. Jetzt könnt ihr ihn selbst bestaunen! Das beeindruckende Fossil ist in unserer Ausstellung zu sehen.
Kommt vorbei und entdeckt die faszinierende Geschichte von Jochen – einem echten Fossilienschatz aus dem Oberjura!