Archaeopteryx-Sommer

2022
Meeresfrüchtchen

Willkommen auf der Flugroute des Urvogels Archaeopteryx!

Vor 150 Millionen Jahren, mitten im Zeitalter der Dinosaurier, war das Altmühltal ein tropisches Inselparadies. Heute findet man hier weltweit einmalige Versteinerungen aus dieser Jura-Zeit. Besonders berühmt: der Urvogel Archaeopteryx, das Musterbeispiel der Evolution, auf halbem Weg zwischen Raubdinosaurier und Vogel. Originalfossilien der Urvögel findet ihr im Jura-Museum in Eichstätt, im Dinosaurier Museum Altmühltal und im Geozentrum Solnhofen.

Meeres-Früchtchen

Meeresfrüchtchen – das klingt lecker!
Auch im Jura-Meer gab es viele interessante Tiere, die den großen Jägern als Nahrung dienten. Eines davon, der Ammonit, ist das Symbol des Naturparks Altmühltal. Erfahrt mehr darüber von den Expert:innen in unseren Fossilien-Museen.

Hier gleich für den Vortrag anmelden!

Meldet euch hier für den Vortrag “Meeresfrüchtchen im Museumsboden?” am 22 Juli 2022 bei uns im Museum an.

Interessiert ihr euch für einen Vortrag im Jura-Museum Eichstätt, im Museum Bergér, im Geo-Zentrum Solnhofen oder im Fossilien- und Steindruck Museum Gunzenhausen? Dann könnt ihr euch über die jeweilige Museumshomepage anmelden.

    Hinweis: Wir senden dir eine Bestätigung per E-Mail, wenn deine Plätze erfolgreich reserviert wurden.